Sie freuen sich auf den Beginn einer besonderen Entdeckungsreise, wo sie die deutsche Kultur kennenlernen, die deutsche Sprache lernen und internationale Freunde finden. Für 50 US-amerikanische Schülerinnen und Schüler geht es im August 2021 für 10 Monate nach Deutschland. 13 von ihnen sind noch auf der Suche nach einer Gastfamilie, deren Austausch im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) stattfindet.
„Keine Kultur, kein Land und keine Sprache lässt sich besser kennenlernen und entdecken als im direkten Austausch. Wer neugierig ist auf amerikanische Bräuche, mit Klischees aufräumen will, das gegenseitige Verständnis stärken und dabei noch neue Freunde finden möchte, hat nun die Möglichkeit dazu und kann Teil dieser unvergesslichen interkulturellen Erfahrung werden“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut. Unterstützt werden Interessierte von der gemeinnützigen Organisation Experiment e. V., die für den Austausch zuständig ist. Sie hilft vor Ort bei der Gastfamiliensuche. Bewerberinnen und Bewerber sollten lediglich Neugier, Toleranz und die Bereitschaft, sich auf ein neues „Familienmitglied auf Zeit“ einzulassen, mitbringen. „Ich würde mich sehr freuen, wenn Essenerinnen und Essener das interkulturelle Abenteuer wagen und Gastfamilie werden“, ergänzt Heidenblut.
Das PPP ist ein Vollstipendium des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das seit 1983 jedes Jahr Jugendlichen aus den USA und Deutschland ein Schuljahr im jeweils anderen Land ermöglicht. Während des Austauschs steht eine Patin oder ein Pate aus dem Bundestag zur Seite. Weitere Infos unter: www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden