Liebe Genossinnen und Genossen!
Unser Landesverband ist etwas ganz Besonderes. Mit seiner Geschichte. Dank herausragender Persönlichkeiten wie Johannes Rau oder Hannelore Kraft, die unser Bundesland mit Stolz geprägt haben. Durch den großen Einsatz in den Räten der Städte, Bezirke, Kreise, Gemeinden und in den Parlamenten. Wegen Eurem Einsatz und Eurer Verbundenheit.
Dass die Delegierten des digitalen Landesparteitags und der Briefwahl mich mit jeweils über 90 Prozent zum neuen Landesvorsitzenden wählen, hätte ich mir in meiner Jugend nie erträumt. Mein Vater hat mich damals zu den Wahlkampfveranstaltungen der SPD mitgenommen. Ich erinnere mich an die prallgefüllte Grugahalle in Essen. Damals ging es mit Willy Brandt um Friedens- und Sozialpolitik, mit der Partei vor Ort gegen die Errichtung einer Sondermüllverbrennungsanlage. Mit 18 bin ich eingetreten. Und die Idee der Sozialdemokratie ist für mich immer die große geblieben.
Ich freu mich auf die kommenden Monate. Lasst uns jetzt schnell gemeinsam loslegen. Denn es gibt echt viel zu tun. Noch zu Beginn des Jahres haben wir in einer Umfrage nur 17 Prozent bekommen. Ein mieser Wert, mit dem wir uns nicht abfinden können. Wie geht’s anders?
Wir fragen uns ja häufig: Wie können wir eine Wahl gewinnen? Die strategischen Überlegungen dahinter sind wichtig, wenn man professionell Politik macht – ohne Frage. Aber ein anderer Aspekt muss wieder wichtiger werden für uns: Warum und für wen wollen wir die Wahlen gewinnen?
In meiner Bewerbungsrede (hier im Video) hab ich es gesagt: Die Corona-Krise hat gezeigt, dass wir einen sozialen Neustart brauchen. Für die Kinder, die dort aufwachsen, wo das Leben eben nicht perfekt ist. Damit auch sie ihren eigenen Weg gehen können. Und mal das werden können, was sie auch tatsächlich werden wollen. Für die, denen am Monatsende wenig übrig bleibt – obwohl sie sich die ganze Zeit um Familie oder die Arbeit gekümmert haben. Für die vielen Menschen, die ohne große Aufregung jeden Tag viel zu schlecht bezahlt ihre Arbeit machen. Für die sozialen Rechte dieser Menschen muss die SPD starke Anwältin sein.
Sie muss gleichzeitig leidenschaftliche Architektin für den sozialen Fortschritt sein. Niemand ist zufrieden, wenn immer wieder nur das Mindeste herausspringt. Das Leben hat mehr zu bieten, also muss der Alltag das auch. In einem aktuellen Interview wurde ich etwas skeptisch gefragt, ob die SPD sich jetzt deshalb für Urlaub und schönere Wohnungen einsetzen würde. Ich habe die Gegenfrage gestellt: Warum eigentlich nicht? Es gibt genügend Menschen, die würden sich freuen.
Aus Hoffnungen muss wieder stärker Wirklichkeit werden. Und da hat Nordrhein-Westfalen jetzt mächtig etwas aufzuholen. Bei der Bildung, beim Thema Arbeit, beim Wohnen, bei der Umwelt und bei der Gesundheit. Ich gehe mit Euch in die kommenden Wahlen, damit Nordrhein-Westfalen mutiger, gerechter, innovativer, lebenswerter und insgesamt wieder stärker da steht.
Der Landesparteitag hat gezeigt: Wir gehen das gemeinsam an. Dafür brauchen wir alle. Dafür brauchen wir Dich. Die NRWSPD hat immer noch fast 100.000 Mitglieder. Da sollten wir doch schnell ein Meinungsbild von 100.000 Nicht-Mitgliedern bekommen.
Was erwarten sie jetzt von uns? Was müssen wir für neue Akzente setzen? Wie halten unsere Ideen der Realität stand? Um schnell weitere Klarheit zu bekommen, wirst Du im Zuge des Projekts „100.000 Kontakte“ schon bald wieder von mir hören.
Unsere Partei ist im politischen Wettbewerb immer dann unschlagbar, wenn sie Begeisterung aufbaut. Laufen, laufen, laufen, klingeln und klicken. Für unsere Ziele. Zunächst im Bund, dann im Land. Auf geht’s, NRWSPD!
Glück auf,
Dein Thomas Kutschaty
P.S.: Wir haben mehrere Parteimitglieder, die von uns aus unterschiedlichen Gründen keine Mails abrufen können. Wenn Du da jemanden kennst, würde ich mich sehr freuen, wenn Du ihnen meine Botschaft weiterreichen könntest. Danke!
Damit ich nicht immer lange Mails schreiben muss. Ich freue mich, wenn Du mir in den digitalen Netzwerken folgst. Da geht’s meist noch schneller.
Thomas Kutschaty | Facebook
Thomas Kutschaty | Twitter
Thomas Kutschaty | Instagram
Thomas Kutschaty | Homepage |