Die Grundrente kommt! – Bundestag beschließt Gesetz zur Grundrente

Heute ist das Gesetz zur Grundrente im Bundestag beschlossen worden, für das die SPD sich besonders stark gemacht hat. Das bedeutet konkret für jene Menschen, die viele Jahre hart gearbeitet, aber wenig verdient haben, eine spürbar höhere Rente. Das Gesetz soll zum 01.01.2021 starten und die Rente von 1,3 Millionen Menschen mit niedrigen Bezügen aufbessern.

„Endlich haben wir die Union überzeugen und die Grundrente durchsetzen können. Mit der Grundrente setzen wir uns für die Menschen ein, die wegen eines niedrigen Verdienstes auf eine potenzielle Altersarmut zusteuern. Vor allem Frauen, die Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, wird mit der Grundrente geholfen“, so der SPD-Abgeordnete Dirk Heidenblut.

Die Grundrente steht den Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen offen, die mindestens 33 Jahre Beiträge eingezahlt haben und im Schnitt ein Einkommen zwischen 30 und 80 Prozent des Durchschnittsverdienstes aller Erwerbstätigen haben. Berücksichtigt wird der Zeitraum, in dem einer sozialversicherungspflichtigen oder selbstständigen Tätigkeit nachgegangen wird. Dazu zählen auch die Kindeserziehung und Pflege.

„Für Menschen, die auf jeden Cent achten müssen, ist die Grundrente nicht nur eine deutliche Verbesserung, sondern auch eine Anerkennung für die geleistete Arbeit. Denn wer sein Leben lang hart gearbeitet hat, aber nur eine kleine Rente bekommt, verdient mehr als die Grundsicherung“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut abschließend. Die Grundrente tritt am 01. Januar 2021 in Kraft und wird schrittweise ab Juli 2021 ausgezahlt.