Deutschland wurde von 1933 bis 1945 maßgeblich durch die NSDAP und den Nationalsozialismus geprägt. Sie brachte Adolf Hitler an die Macht, wandelte die Weimarer Republik durch Rechtsbrüche, Terror und die sogenannte Gleichschaltung in die Diktatur des NS-Staats um. Hitler löste 1939 mit seinem Überfall auf Polen den zweiten Weltkrieg aus. Kriegsverbrechen, Massenmorde und der Holocaust an etwas 6 Mio Juden und Roma waren die Folge.
Am 05.Mai 1945 unterzeichneten die vier Siegermächte die Berliner Deklaration. Darin heißt es: „Die Regierungen des Vereinigten Königsreichs, der Vereinigten Staaten von Amerika, der Union der Sozialistischen Sowjet- Republiken und die Provisorische Regierung der Französischen Republik, übernehmen die oberste Regierungsgewalt in Deutschland.
Generaloberst Jodl unterzeichnete am 07.Mai 1945 in Reims im Hauptquartier von General Dwight D. Eisenhower, Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa, die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches.
Sie trat am 08.Mai 1945 in Kraft – Endlich Frieden!
Der 08. Mai 1945 ist daher für uns alle ein sehr historisches Datum. Seitdem gilt der 8. Mai als Tag der Befreiung durch die alliierten Streitkräfte vom Nationalsozialismus in Deutschland.
Als die Waffen endlich schwiegen waren mehr als 60 Millionen Menschen tot.
Der 8. Mai wird heute daher völlig zu Recht gefeiert und sollte uns immer besonders daran erinnern, rechten Parteien keinen Raum zu bieten. Wir müssen zeigen, dass wir aus der Vergangenheit gelernt haben.
Leider beobachten wir aktuell wieder einen Anstieg rassistischer Anschläge in Deutschland und einen gewaltigen Rechtsruck in unserer Gesellschaft. Erst zuletzt in Hanau. Es ist ganz wichtig, klare Kante gegen Rechts zu zeigen. Mit der SPD-Altenessen gibt es #KEINENMILLIMETERNACHRECHTS .
Ich persönlich wünsche mir, dass auf der ganzen Welt Frieden herrscht und wir das Rassismusproblem in unserer Gesellschaft angehen.