Technik-Wettbewerb „INVENT a CHIP“ startet – Jetzt bis zum 29. März 2020 bewerben

Deutschland ist ein Hochtechnologiestandort. Die Jugend für die naturwissenschaftlichen Schulfächer und Berufe zu begeistern ist der Zweck des Schülerwettbewerbs „INVENT a CHIP“. Der Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut freut sich auf viele Bewerbungen aus seinem Wahlkreis:

„Als rohstoffarmes Land leben wir vom Know-how in den Köpfen der Menschen. Die Stärken unserer Ingenieure sind attraktive Produkte, Spitzenforschung und Innovationsfähigkeit. INVENT a CHIP zeigt Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des Chipdesigns. MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler sowie MINT-AGs an den Schulen können sich bewerben. Es sind keine Vorkenntnisse im Chipdesign notwendig. Die Fähigkeiten werden in einem Praxiscamp an der Leibniz Universität Hannover vermittelt. Ich würde mich über viele Teilnehmer und Bewerbungen aus meiner Heimatstadt Essen freuen.“

Es können Ideen für innovative Chipdesigns und Funktionen eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 29. März 2020. Bis Mitte April werden zehn Bewerber-Teams ausgewählt, die im Mai an der Leibniz Universität Hannover an einem Praxiscamp teilnehmen. Bis September haben die Teams dann Zeit, ihre Idee praktisch umzusetzen. Im November findet die Siegerehrung in Berlin statt. Es winken Geldpreise in verschiedenen Höhen.

Mitmachen beim Wettbewerb können Jugendliche der Jahrgangsstufen 8 bis 13 von allgemein- und berufsbildenden Schulen in ganz Deutschland. Alle weiteren Informationen sowie Berichte über Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre finden sich unter: www.invent-a-chip.de. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik veranstaltet.