Dirk Heidenblut ruft zur Teilnahme am Jugendmedienworkshop auf

Vom 21. März bis zum 28. März 2020 wird der 17. Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag stattfinden. Der Workshop wird gemeinsam vom Deutschen Bundestag, der Bundeszentrale für politische Bildung sowie der Jugendpresse Deutschland e.V. veranstaltet.

„An dem Workshop können 25 interessierte Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland teilnehmen und den politischen Alltag und Medienbetrieb in Berlin hautnah miterleben. Ich würde mich freuen, wenn auch aus meinem Wahlkreis junge Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten teilnehmen würden. Der Jugendmedienworkshop ist eine einmalige Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut aus Essen.

In diesem Jahr steht der Workshop unter dem Titel „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“. Die Bundesregierung möchte „gleichwertige Lebensverhältnisse“ für alle in Deutschland schaffen. Doch was heißt das überhaupt? Wie kann Politik den Problemen entgegenwirken? Welche Verantwortung kommt der Zivilgesellschaft zu? Wie werden die Unterschiede zwischen verschiedenen Lebensräumen in den Medien behandelt? Sind Landflucht und damit einhergehender Strukturwandel ein ostdeutsches Problem? Wie sieht gutes Leben auf dem Land und in der Stadt überhaupt aus? Und was sehen wir, wenn wir den Blick auf andere Länder und Regionen der Welt richten? Diesen und anderen Fragen werden die jungen Journalistinnen und Journalisten nachgehen.

Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren können sich bis zum 17. Januar 2020 unter www.jugendpresse.de/bundestag bewerben. Anschließend wird eine Jury die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auswählen.