Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – dieses Abenteuer verspricht das Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des amerikanischen Kongresses. Das Bewerbungsverfahren für das Austauschjahr 2020/2021 ist jetzt eröffnet.
Besonders angesprochen sind junge Berufstätige und Auszubildende, die zum Zeitpunkt der Ausreise (31. Juli 2020) eine anerkannte, abgeschlossene Berufsausbildung haben und nach dem 31. Juli 1995 geboren sind. Schülerinnen und Schüler können sich im Alter von 15 bis 17 Jahren bewerben.
Deutsche Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School, die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten leben während des Austauschjahres in Gastfamilien. Zeitgleich verbringen Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den USA ein Austauschjahr in Deutschland.
„Bereits in guter Tradition freue ich mich, erneut einen jungen Menschen auf die Reise schicken zu dürfen“, sagt der Bundestagesabgeordnete Dirk Heidenblut.
Bundestagsabgeordnete übernehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen. Seit 1983 wurden bereits rund 27.000 junge Leute, davon 20 Prozent junge Berufstätige, mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm gefördert. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut möchte daher auch in diesem Jahr geeignete Bewerberinnen und Bewerber auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und sie ermutigen, sich zu bewerben.
Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, die Vorbereitung und die Betreuung sowie die notwendigen Versicherungen. Für das Austauschjahr 2020/2021 kann sich noch bis zum 13. September 2019 auf der Website des Deutschen Bundestages unter der Rubrik „Parlamentarisches Patenschafts-Programm“ (bundestag.de/ppp) beworben werden.
„Nach den guten Erfahrungen und den durchweg positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Jugendliche aus Essen die Gelegenheit ergreifen und sich für Parlamentarische Patenschafts-Programm bewerben würden“, wirbt der Abgeordnete Dirk Heidenblut.
Sollten Sie Fragen zum Programm oder der Bewerbung haben, steht das Berliner Büro des Bundestagsabgeordneten Ihnen gern zur Verfügung (Tel. 030/227-75051). Weitere Informationen finden Sie außerdem unter www.bundestag.de/ppp.