Europa vor Ort und Altenessen mittendrin.

Europa vor Ort.

Wo steckt in unseren Städten und Regionen überall Europa drin? Darum ging es am Freitag letzter Woche bei den NRW-Gesprächen der SPD-Landtagsfraktion im ZukunftsZentrumZollverein TripleZ. Mit dabei für den Ortsverein Altenessen die stellvertretende Ortsverein-Vorsitzende Birgit Petereit und der Seniorenbeauftragte Gerd Maschun.

Welche Beziehungen haben wir zu Europa? Diese Frage wird in den Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen unterschiedlich beantwortet. Während einige Orte seit vielen Jahren ein starkes blaues Band mit Brüssel oder Straßburg verbindet, ist andernorts die Beziehung noch frisch, unverbindlich oder schlichtweg nicht vorhanden. Und das aus unterschiedlichen Gründen.

Daher wird es Zeit zu diskutieren: Welche Möglichkeiten gibt es, Europa vor Ort mitzugestalten? Wie kann eine „Europa-Strategie“ in den Städten und Gemeinden aussehen? Was kann die Landesregierung besser machen, um europapolitisches Engagement auf lokaler Ebene zu fördern? Wie können Kommunen besser von EU-Fördermitteln, Erfahrungsaus- tausch und Know-How profitieren? Aber auch: Wer engagiert sich vor Ort für die europäische Idee und wie können wir die europäische Identität der Menschen in unseren Städten und Gemeinden stärken?

Nachdem der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW MdL Thomas Kutschaty ein Grußwort sprach, übernahm MdL Frank Müller die Moderation des Abends. Als Gäste konnten begrüßt werden: MdL Britta Altenkamp, die Beigeordnete Dipl. Ing. Simone Raskob, der MdEP Jens Geier, York Radszuhn und viele Andere.

#EuropaistdieAntwort