Der zwischen der Stadt und dem
Verein ‚Bürgertreff Ruhrhalbinsel‘ unterschriebene Untermietvertrag erfreut besonders die Fraktionen von SPD und CDU, die sich ganz besonders für die Investitionsmittel und damit für die Sicherung des Kulturbetriebes im Bürgertreff Überruhr eingesetzt haben.
Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender: „Die Fraktionen von SPD und CDU haben maßgeblich zur Sicherung des Kulturbetriebes in Überruhr beigetragen. Auf die durch unsere Initiative hin sichergestellten Investitionsmittel für den Bürgertreff Überruhr, folgte erfreulicherweise nun der lang
erwartete Mietvertrag mit dem Verein ‚Bürgertreff Ruhrhalbinsel‘. Damit erfolgt auch endlich die Bezuschussung zur Sanierung des Bürgertreffs von Stadt und Allbau. Die Kultur- sowie die wichtige Senioren- und Jugendarbeit an dem seit Jahrzenten beliebten Kulturstandort in Überruhr kann damit zuversichtlich in die Zukunft blicken.“
Was lange währt, wird endlich gut, findet auch Janine Laupenmühlen, SPD-Ratsfrau für Überruhr: „Dass die Zukunft des einzigen öffentlichen Veranstaltungsraums auf der Ruhrhalbinsel nun gesichert ist, verdanken wir insbesondere auch der Beharrlichkeit und dem großen Engagement der Handelnden im Trägerverein. Die Heimat vieler Vereine in Überruhr und darüber hinaus kann nun erhalten bleiben. Damit leisten wir gemeinsam einen großen Beitrag zu einem lebendigen Bezirks- und Stadtteilleben.“ SPD und CDU haben ein festes Budget für den Erhalt kultureller Immobilien in den Stadtteilen in den Haushalt eingepreist. Neben dem Bürgertreff Überruhr sollen so auch andere Objekte erhalten oder modernisiert werden. So profitiert von den Geldern etwa auch das Deilbachhammer-Ensemble in Kupferdreh, die Studio-Bühne in Kray und weitere.
Verantwortlich:
Roman Brüx, SPD-Fraktionsgeschäftsführer
Gerhard Grabenkamp, CDU-Fraktionsgeschäftsführer