Kultur auf dem Kirmesstrich – Glosse von T.J.

Glosse

Kultur auf dem Kirmesstrich
Die Essener Marketing arbeitet derzeit an einem Tourismusprojekt für die Kleingärten, die direkt an den Kirmesplatz anschließen. Der vorläufige Arbeitstitel des Projektes lautet: „Verrichten unterm Apfelbäumchen nach Laubenpieperart“ (Angebot inkl. Grill, Liegestuhl und Übernachtung). Das fördert den Besucherstrom in den Essener Norden und bringt Kohle in die Kassen der Kleingärtner.

Da die Ausfahrt vom Kirmesstrich nur in Richtung Essener Norden erfolgen kann, könnte nur einige hundert Meter weiter auf dem Uni-Tennisplatz ein weiteres touristisches Highlight für sportliche Gäste angeboten werden. „Verrichtung nach Art von Boris Becker.“ (Kurzreise)

Aber CDU und Grüne denken auch an unsere Kleinen, „Essen die Großstadt für Kinder.“ Nur einen Steinwurf weiter befindet sich ein Bolzplatz. Mein Vorschlag für den Slogan dieses familienfreundlichen Events (Kurzreise) wäre: „Während Vati verrichtet, sind die Kleinen sinnvoll beschäftigt.“

Auch die Anwohner des Ellernplatzes und der angrenzenden Wohnquartiere könnten vom Kirmesstrich profitieren. Mit Kleinkrediten und Existenzgründungsdarlehen könnten sie ihre Garagen zu Verrichtungsboxen umbauen, vermieten und sich selbständig machen.

Ja, wir haben bisher die Weitsicht der CDU und der Grünen in Sachen Kirmesstrich unterschätzt.

Aber jedes Ding hat nun mal zwei Seiten. Sicherlich wird die Wohnqualität in den angrenzenden Quartieren schlechter. Wir werden Brutalität und Elend durch die Zwangsprostitution hautnah sehen. Die Drogen- und Beschaffungskriminalität wird sich ausweiten. Auch die Belästigung von Frauen, die auf der Uni-Sportanlage trainieren wird zunehmen. Wir werden Spritzen in den Kleingärten, Grünanlagen und dem Bolzplatz finden.

Aber sollten wir das nicht hinnehmen im Norden?
Denn alles Angeführte gehört doch zur (Sub)Kultur und damit zur Kulturhauptstadt 2010. Leisten wir unseren Beitrag zu höheren Touristenzahlen und denken nicht darüber nach, wieso die CDU im Einklang mit den Grünen sich soviel Mühe gemacht hat und insgesamt acht Standorte (7 in Altenessen und einen in Katernberg) geprüft hat, um die beste Lösung zu finden.

  • Danke also, dass wir in Altenessen den Zuschlag für den Kirmesstrich erhalten haben und so 2010 aktiv mitmachen dürfen.

    T.J.